Von iPhone bis Samsung, von Akkutipps bis Datensicheheit: Hier findet ihr alles rund um euer Smartphone. Wir helfen euch, wenn ihr euer Smartphones reparieren möchtet, aber nicht wisst, wie es funktioniert. Wir zeigen euch auch, was ihr tun könnt, damit es gar nicht erst kaputt geht. Stöbert jetzt in unserem Ratgeberbereich.
Empfehlungen zum Akku Sparen, damit du dein Smartphone möglichst lange nutzen kannst: Welche Apps und Verhaltensweisen verbrauchen am meisten Akku, bei welchen Smartphones hält er besonders lange und weitere Hinweise.
Lädt euer Akku beim Tablet oder Handy nicht mehr? Leuchtet keine LED, der Bildschirm bleibt schwarz oder der Akku lädt langsam? Ist euer Akku andauernd leer? Das alles ist schon schlimm genug. Noch ärgerlicher ist es aber, wenn das Smartphone trotz Ladegerät nicht mal einen Mucks von sich gibt. Wenn Akkuprobleme beim Smartphone auftreten, kann das viele Gründe haben. Im besten Fall stimmt etwas mit dem Ladegerät oder -kabel nicht, es kann aber auch ein Problem mit dem Smartphone oder dem Akku selbst vorliegen, das Schwierigkeiten mit dem Ladevorgang verursacht. Wir zeigen euch hier einige Lösungsansätze, damit euer Handy wieder lädt.
Hin und wieder kommt es vor, dass Produktionsfehler zu Akkuproblemen beim Smartphone führen und daher mehrere Geräte einer Serie betroffen sind. Hierbei ist es lohnenswert, sich zu informieren, ob dieser Fehler auch bei anderen Nutzern des Smartphones besteht. Ist dies der Fall, solltet ihr euch direkt an den Hersteller wenden.
In modernen Handys sind in der Regel Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkumulatoren verbaut. Kommt der Strom nicht bei eurem Gerät an, solltet ihr zunächst folgende Dinge prüfen:
Eine mögliche Fehlerquelle für Akkuprobleme beim Smartphone ist das Ladekabel. Da Android-Smartphones in der Regel über den microUSB-Anschluss und iPhones über den Lightning-Anschluss aufgeladen werden, benötigt ihr lediglich ein handelsübliches microUSB-Kabel oder ein anderes Lightning-Kabel, um feststellen zu können, ob ein Defekt am Ladekabel oder gar am USB-Port vorliegt.
Falls ihr das Ladekabel an einen USB-Port des PCs angeschlossen habt, testet einen anderen Port. Außerdem solltet ihr beim Ladevorgang auf jeden Fall auch mit der Hand die Temperatur des jeweiligen Ladegeräts überprüfen. Denn wenn das Ladegerät unverhältnismäßig heiß wird, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass es defekt ist und ihr es nicht mehr verwendet solltet. Bei neueren Geräten könnt ihr zudem versuchen, das Handy drahtlos aufzuladen.